Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Auf dem Foto sieht man Bruder Stephan, der die in Maria Laach hergestellte Keramik präsentiert.

Foto: LWL

Bekannt für handgefertigte und liebevoll dekorierte Keramik:
die Brüder aus der Benediktinerabtei Maria Laach

Benediktinerabtei Maria Laach

Das Kloster

Das „Bete und arbeite“ des Ordensgründers Benedikt von Nursia hat der Benediktinerabtei Maria Laach in der Eifel ihr Gesicht gegeben. Die etwa 50 Benediktinermönche betreiben unter anderem den „ars liturgica Buch- und Kunstverlag Maria Laach“, eine Gärtnerei, eine Kunstschmiede, eine Bildhauerei und eine Keramikmanufaktur.

Zur Homepage

Auf dem Foto sieht man das Kloster Maria Laach.

Foto: Kloster Maria Laach

Angebot auf dem Klostermarkt

Neben Karten und Kalendern sind vor allem die Keramik und Kunstgegenstände sehr beliebt bei den Klostermarktbesuchern. Abgerundet wird das Angebot von leckeren Produkten aus der Klosterküche und einer Auswahl an Pflanzen aus der Klostergärtnerei.

Eine Auswahl der Produkte wird sowohl im Dalheimer Klosterladen als auch online angeboten.

Zum Online-Shop

Auf dem Foto sind verschiedene Keramikgegenstände zu sehen, die im Kloster Maria Laach hergestellt wurden.

Foto: LWL/Schellenberg
Auf dem Foto ist ein Mönch der Abtei Münsterschwarzach in einer Klostermarkt-Hütte zu sehen.

Foto: LWL/Schellenberg

Aussteller

Über 40 Abteien, Klöster und Stifte präsentieren ihre Produkte auf dem Klostermarkt. Dabei ist das Warenangebot ebenso vielfältig wie die anwesenden Ordensgemeinschaften.

Zur Ausstellerseite

Auf dem Foto ist beispielhaft der Lageplan des Klostermarktes 2019 zu sehen. 

Foto: LWL/Klein und Neumann

Besucherinfo

Wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Anfahrt, Eintrittspreise und dem Lageplan finden Sie auf dieser Seite.

Zur Besucherinfo

Die Schmiede im Kloster Dalheim

Foto: LWL

Rahmenprogramm

Von einem Bastelprogramm für Kinder über Handwerksvorführungen bis hin zu spirituellen Angeboten: Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für jung und alt erwartet Sie.

Zum Rahmenprogramm