Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Auf dem Foto sieht man Anba Damian im Gespräch mit Pater Gerhard.

Foto: LWL

Ein Stück Orient auf dem Klostermarkt: Weihrauch, orientalische Gewürze oder Handwerkskunst aus Ägypten bieten die Kopten aus Kröffelbach an.

Koptisch-Orthodoxes Kloster St. Antonius, Waldsolms-Kröffelbach

Das Kloster

Vor mehr als 35 Jahren kamen die ersten Mönche aus dem Baramous-Kloster in Wadi El-Natrun (Ägypten) ins hessische Kröffelbach. Inzwischen wird vom St. Antonius-Kloster ausgehend die Seelsorge der Kopten im gesamten deutschsprachigen Raum koordiniert.

Zur Homepage

Auf dem Foto sieht man das koptische Kloster in Kröffelbach.

Foto: Wikipedia

Angebot auf dem Klostermarkt

Eine vielseitige Auswahl an ägyptischer Handwerkskunst, Gewürzen, Kelim und Weihrauch sowie Öle, Parfüm und  Schmuck findet man am Stand der Kopten aus Kröffelbach.

Auf dem Foto sieht man ägyptische Kunst, die am Stand verkauft wird. 

Foto: LWL
Auf dem Foto ist ein Mönch der Abtei Münsterschwarzach in einer Klostermarkt-Hütte zu sehen.

Foto: LWL/Schellenberg

Aussteller

Über 40 Abteien, Klöster und Stifte präsentieren ihre Produkte auf dem Klostermarkt. Dabei ist das Warenangebot ebenso vielfältig wie die anwesenden Ordensgemeinschaften.

Zur Ausstellerseite

Auf dem Foto ist beispielhaft der Lageplan des Klostermarktes 2019 zu sehen. 

Foto: LWL/Klein und Neumann

Besucherinfo

Wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Anfahrt, Eintrittspreise und dem Lageplan finden Sie auf dieser Seite.

Zur Besucherinfo

Die Schmiede im Kloster Dalheim

Foto: LWL

Rahmenprogramm

Von einem Bastelprogramm für Kinder über Handwerksvorführungen bis hin zu spirituellen Angeboten: Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für jung und alt erwartet Sie.

Zum Rahmenprogramm