Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Die Schwestern aus dem Kloster Lüne.

Foto: Kloster Lüne

Kloster Lüne: Geistliches Leben und kulturelle Vielfalt inmitten historischer Mauern

Kloster Lüne

Das Kloster

Neun evangelische Konventualinnen und eine Äbtissin leben in dem vor über 850 Jahren erbauten ehemaligen Benediktinerinnenkloster. Neben Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und Tagungen zählen auch das Vespersingen mit der Gemeinde, Gottesdienste und Konventsandachten zum Klosterleben. Inmitten weitläufiger Gartenanlagen und abseits der Rastlosigkeit des Alltags finden Gäste im Kloster noch heute eine Insel der Ruhe und Besinnung.

Zur Homepage

Das Kloster in Lüne

Foto: Wikipedia

Angebot auf dem Klostermarkt

Außergewöhnliche Weberzeugnisse aus der Handweberei im Kloster werden am Stand angeboten.

Kloster Lüne

Foto: Franz Vincentz
Auf dem Foto ist ein Mönch der Abtei Münsterschwarzach in einer Klostermarkt-Hütte zu sehen.

Foto: LWL/Schellenberg

Aussteller

Über 40 Abteien, Klöster und Stifte präsentieren ihre Produkte auf dem Klostermarkt. Dabei ist das Warenangebot ebenso vielfältig wie die anwesenden Ordensgemeinschaften.

Zur Ausstellerseite

Auf dem Foto ist beispielhaft der Lageplan des Klostermarktes 2019 zu sehen. 

Foto: LWL/Klein und Neumann

Besucherinfo

Wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Anfahrt, Eintrittspreise und dem Lageplan finden Sie auf dieser Seite.

Zur Besucherinfo

Die Schmiede im Kloster Dalheim

Foto: LWL

Rahmenprogramm

Von einem Bastelprogramm für Kinder über Handwerksvorführungen bis hin zu spirituellen Angeboten: Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für jung und alt erwartet Sie.

Zum Rahmenprogramm