Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Die Kinder sind begeistert vom Rahmenprogramm.

Foto: LWL

Das Rahmenprogramm 2025

Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Rahmenprogramm beim Klostermarkt 2025 mit historischen Handwerksvorführungen, spirituellen Angeboten und vielen spannenden Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene.

Aktionen für die ganze Familie

Die Aktionen werden ganztägig angeboten.

  • Klostermarkt-Schnitzeljagd (ab Infostand)
  • Streichelzoo
  • Mobiler Kneipp-Barfußpfad
  • Tombola (Verein der Freunde des Klosters Dalheim)
  • Raum der Stille (Kapelle)

Mutter und Kind am Barfußpfad

Foto: LWL/Buterus

Farbwerkstatt für Kinder

von 11 - 17 Uhr auf der Wiese gegenüber der Ackerbergscheune, bei Regen in der Klosterschule

  • Schmetterlinge basteln
  • Holzkreisel bemalen
  • Sonnenfänger gestalten
  • Pompon-Kirschen herstellen
  • Windlichter falten

Materialkosten pro Kind: 5 Euro (Infostand)

Eine Familie nimmt am Rahmenprogramm teil.

Foto: Bezim Mazhiqi

Gartenstecker schmieden

von 11 - 17 Uhr in der Schmiede
(Pause von 12.30 - 13.15 Uhr)
für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene
Materialkosten: 5 Euro

Der Schmied erklärt dem interessierten Publikum das Schmieden.

Foto:LWL/Schellenberg

Handwerksvorführungen

von 11 - 17 Uhr (Pause von 12.30 - 13.15 Uhr)

  • Destillieren in der Brennerei
  • Historisches Handwerk in der Stellmacherei 
  • Schmiedehandwerk in der Schmiede
  • Weben am Schaftwebstuhl in der Weberei

Destillieren in der Brennerei.

Foto: LWL

Besichtigung

Ausgrabungsstätte "ehemaliges Frauenkloster"
an der Kirchenruine, LWL-Archäologen stehen für Fragen zur Verfügung

Ausgrabungen ehemaliges Frauenkloster

Foto: LWL/Schellenberg

Kostenlose öffentliche Führungen

  • durch die Klosteranlage
    11/11.30/12.30/13/13.30/15.30/16 Uhr
  • durch die Klostergärten
    12/14/15 Uhr 
  • Familienführung durch die Klosteranlage
    14.30 Uhr
  • Kräuterführungen im Klostergarten mit Pater Gerhard
    11/13 Uhr

Treffpunkt und Teilnahmekarten für alle Führungen an der Information im Ehrenhof. Bitte rechtzeitig abholen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!

Führung durch die historische Klausur

Foto: LWL

Spirituelle Angebote

  • Samstag, 30.08.2025 - 17 Uhr Taizé-Gebet
    in der Kirche, ausgerichtet vom Taizé-Chor der Gemeinde St. Franziskus, Dortmund-Mitte
  • Sonntag, 31.08.2025 - 10.30 Uhr Familiengottesdienst
    in der Kirche
  • Samstag und Sonntag - jeweils um 12.30 Uhr Spiritueller Impuls
    in der Kirche, Augustiner Chorfrauen des Michaelsklosters Paderborn

Gottesdienst in der Kirche
Foto: LWL

Puppentheater "Vom Fischer und seiner Frau", Theater Laku Paka

Sonntag, 31.08.2025, 13 / 15.30 Uhr
am Neuen Schafstall, bei Regen im Vortragsraum

Kerstin Röhn vom Theater Laku Paka auf dem Klostermarkt

Foto: Bezim Mazhiqi

Musik

Sonntag, 31.08.2025, 12.30 - 17 Uhr
auf dem Marktgelände, Feinblech

Musikalische Begleitung auf dem Klostermarkt.

Foto: Bezim Mazhiqi

Podiumsdiskussion

Samstag, 30.08.2025, 14 Uhr
hinter dem neuen Schafstall

Klöster auf dem Weg in die Zukunft

Im Rahmen des Jubiläums "1250 Jahre Westfalen" diskutiert Dr. Ingo Grabowsky, Direktor des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur und Geschäftsführer der Stiftung Kloster Dalheim, mit seinen Gästen. 

Sabine Daelen, Vorstandsmitglied der Gemeinnützigen Genossenschaft Kloster Wiedenbrück

Amélie Gräfin zu Dohna, Äbtissin des Klosters Lüne

Bruder Martin Lütticke OFM, Franziskanerkloster Dortmund

Pater Werner Vullhorst OSB, Abtei Königsmünster, Meschede

Bilder der teilnehmenden Personen.
Foto: Tanja Quasdorf, Elke Kampeter, Br. Martin Lütticke, Barbara Anneser

Auf dem Foto ist ein Mönch der Abtei Münsterschwarzach in einer Klostermarkt-Hütte zu sehen.

Foto: LWL/Schellenberg

Aussteller

Über 40 Abteien, Klöster und Stifte präsentieren ihre Produkte auf dem Klostermarkt. Dabei ist das Warenangebot ebenso vielfältig wie die anwesenden Ordensgemeinschaften.

Zur Ausstellerseite

Auf dem Foto sieht man einen Überblick über das Marktgeschehen.

Foto: LWL

Bildergalerie

Bilder sagen mehr als 1000 Worte - schauen Sie selbst rein und gewinnen Sie einen Eindruck vom fröhlichen Markttreiben in Dalheim.

Zur Bildergalerie

Auf dem Foto sieht man den Lageplan des Klostermarktes 2019.

Foto: LWL/ Klein und Neumann

Besucherinfo

Wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Anfahrt, Eintrittspreise und dem Lageplan finden Sie auf dieser Seite.

Zur Besucherinfo